Ansicht Ganzes Hotel

Eine der Top-Adressen im Thurgau

Das Hotel Seemöwe in Güttingen erhält den vierten Stern. Im Kanton gibt es nur noch zwei Häuser, die höher qualifiziert sind. Für die Geschäftsleitung sind die neuen Ansprüche auch Ansporn.

«Wir bleiben ein Haus für jedermann», das ist für die Verantwortlichen des Hotels und Restaurants Seemöwe in Güttingen wichtig zu betonen. Obwohl das Haus mit der neuen Einstufung als Viersternehotel nun zu den allerbesten Adressen im Thurgau gehört. Nur fünf weitere Gasthäuser derselben Kategorie und zwei höher eingestufte gibt es im Kanton. «Ein Grund, stolz zu sein», findet Unternehmer Josef Bilgery, der die «Seemöwe» 2010 gekauft hatte. Seit diesem April darf das Gasthaus einen vierten Stern führen, verliehen vom schweizerischen Dachverband hotelleriesuisse. Gefeiert wurde die frohe Kunde am Montagabend mit einem lockeren Event für Stammgäste, Partner, Verbände und Behörden.

Dieser Entwicklung gehen grosse Anstrengungen voraus, berichtet Geschäftsführerin Erika Harder. Ihr Team aus dem «Egnacherhof» habe die «Seemöwe» am 1. Mai 2012 übernommen. Die Hotelzimmer seien da bereits komplett renoviert gewesen. Mit der Erweiterung um einen Glaspavillon habe man dann die Kapazität im Erdgeschoss verdoppeln können und im September 2014 ein zweites Restaurant eröffnet, das «A la carte», wo Küchenchef Jörn Engelhard gehobenen Gourmet-Ansprüchen gerecht wird.

«Mit dieser Ausgangslage haben wir das Audit bei hotelleriesuisse beantragt und hatten Erfolg», sagt Erika Harder. Einen grossen Kriterienkatalog galt es zu erfüllen. «Die Anforderungen sind extrem hoch.» Lukas Fritschi, der stellvertretende Geschäftsführer, erzählt, dass etwa eine Minibar Pflicht sei in einem Viersternehotelzimmer oder das Angebot eines Express-Bügelservices. Die Einstufung gilt bis 2017, dann muss das Audit wiederholt werden.

Vier Sterne sind oft ein Muss

Mit der Auszeichnung zum Viersternehotel erhofft man sich in der «Seemöwe» eine Verbesserung der Konkurrenzfähigkeit im Thurgau und auch den Zugriff auf ein neues Kundensegment. «Zum Beispiel bei Seminaren gibt es Unternehmen, für die Hotels unter vier Sternen schon gar nicht in Frage kommen», erklärt Erika Harder.

Trotz harter Zeiten auf Kurs

Für Hausbesitzer Josef Bilgery ist die «Seemöwe» trotz der aktuell sehr harten Zeiten in der Gastronomie auf einem guten Kurs. Um abschliessend noch einmal zu erwähnen, dass die Preispolitik der Seemöwe nicht geändert werde. «Schwellenangst braucht bei uns auch künftig niemand zu haben.»

St. Galler Tagblatt, 10.06.2015, 02.35 Uhr, Urs Brüschweiler