20100610 klasse statt masse

«Seemöwe», Güttingen: Klasse statt Masse

Seit Mitte Mai ist das Hotel-Restaurant Seemöwe in Güttingen nach einem Besitzerwechsel und Umbau wieder eröffnet. Der neue Besitzer Josef Bilgery holte den 15-Sterne-Koch Martin Sistek aus St.Gallen an den Bodensee, der gemeinsam mit seiner Crew einheimische und weitgereiste Gäste verwöhnt.

In der «Seemöwe» kann man nicht nur ausgezeichnet essen, sondern auch in einem der zwölf Hotelzimmer übernachten, für längere Aufenthalte stehen moderne Ferienwohnungen zur Verfügung.

Ausgewogenes Angebot

Nach der langen Schlechtwetterperiode nahmen wir gerne auf der grossen, sonnenbeschienenen Terrasse Platz und genossen den atemberaubenden Blick auf den Bodensee und die saftigen Wiesen und Felder. Einzig der Verkehrslärm der Hauptstrasse vermochte die aufkommende Ferienstimmung ein wenig zu trüben. Bei einem Apéro studierten wir die übersichtliche Karte und stellten fest, dass Martin Sistek sein Angebot klug und ausgewogen arrangiert: In der «Seemöwe» kommen Gäste mit kleinem und grossem Hunger auf ihre Kosten.

Auf der kleinen Karte sind nebst Fischknusperli (15.–) und verschiedenen Salaten auch Schwartenmagen vom Altnauer Metzgermeister Erich Wattinger zu finden.

Den Schwartenmagen mit Kräuteressig, Zwiebeln und Schnittlauch garniert (14.–) merkten wir uns für den nächsten Besuch und starteten mit einem wunderbar zarten und frischen Blattsalat mit Riesencrevetten an einem pikanten, fein abgeschmeckten Curry-Dressing (16.–) sowie einem Beef-Tatar mit Calvados, serviert mit Briochetoast und Salatgarnitur.

Allein für die Präsentation der beiden Vorspeisen, die auf riesigen, rechteckigen Glasplatten serviert wurden, verdiente der neue Küchenchef Punkte.

Fische aus dem Bodensee

Zur Hauptspeise wählten wir einen halben Liter St-Saphorin Sous-Les Rocs (29.–), wobei die aufmerksame Bedienung die Karaffe in einem Eiskübel servierte.

Auch bei der Weinkarte setzt der Gastgeber auf Klasse statt Masse: Zur Auswahl steht ein kleines Sortiment an Weiss-, Rosé- und Rotweinen aus der Schweiz, Italien und Spanien, die als 7-dl-Qualität im Offenausschank erhältlich ist. Als Hauptspeise wählten wir die Fisch-Variation Bodensee-Art: Frische Zander- und Felchenfilets in Butter sautiert mit weissen Spargeln an einer sämigen, perfekt abgeschmeckten Riesling × Sylvaner-Sauce (32.50) und Kalbspaillard auf Spargeltagliatelle (34.–).

Das zarte Kalbspaillard mundete hervorragend, leider kochten die Tagliatelle nach unserem Geschmack einen Tick zu lange. Die Dessertkarte ist eine Glacekarte: Angeboten werden original Mövenpick-Glaces, die als einzelne Kugeln oder raffinierte Coups bestellt werden können. Wir rundeten das feine und reichhaltige Abendessen mit einem erfrischenden Coup Colonel ab (Limonensorbet mit Vodka, 11.–).

Unser Eindruck: Der 15-Sterne-Koch Martin Sistek versteht sein Handwerk und setzt mit seinem Angebot auf die richtige Karte: Klasse statt Masse. Ein Konzept, das für die breite Gästestruktur der «Seemöwe» funktionieren sollte. Caroline Leuch

Seemöwe Güttingen Hauptstrasse 54, Josef Bilgery, Martin Sistek (Küchenchef). Tel. 071 695 10 10 www.seemoewe.ch Öffnungszeiten: ab erstem Juni Täglich von 11–24 Uhr Karte: Vorspeisen 7.50 bis 16.–, Hauptspeisen 31.– bis 52.– Hotelzimmer/Ferienwohnungen, grosse Terrasse, Lounge. Karte: Vorspeisen 7.50 bis 16.–, Hauptspeisen 31.– bis 52.– Hotelzimmer/Ferienwohnungen, grosse Terrasse, Lounge.

St. Galler Tagblatt, 10.06.2010, 08.22 Uhr, Caroline Leuch