20110511 inhaber sepp bilgery

Neustart in der «Seemöwe»

Das Güttinger Restaurant Seemöwe wird heute Mittwoch unter neuer Geschäftsleitung wieder eröffnet. Der Hotelbetrieb läuft weiter.

Seit Anfang Jahr war die Küche des Traditionshauses geschlossen. Der Grund: Die Hotel & Restaurant Seemöwe AG musste sich im Herbst von Geschäftsführer und Punktekoch Martin Sistek trennen. Sepp Bilgery übernahm die Immobilie vor einem Jahr und investierte Millionen in bauliche Massnahmen – eine nachhaltige, gute Lösung musste her. Die wurde nun offenbar gefunden: Der Verwaltungsrat ernannte kürzlich Karsten Fuchs, einen gebürtigen Deutschen, zum Geschäftsführer. Insgesamt habe man zwanzig Bewerbungsgespräche geführt, so Sepp Bilgery.

Saisonale und regionale Küche

Fuchs war die letzten zwölf Jahre mehrheitlich als Küchenchef und Geschäftsführer anderer grösserer Gastrobetriebe in der Innerschweiz und im Kanton Bern tätig. In die «Seemöwe» und den Bodensee hat er sich richtiggehend verliebt. Weiterhin soll im Güttinger Restaurant hochstehende Küche serviert werden. Der Deutsche will in erster Linie Schweizer Gerichte anbieten, mit einem internationalen Touch. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger strebt Fuchs keine Gourmet-Auszeichnungen an. «Wir machen gutbürgerliche Küche, die sich jeder leisten kann.» Der neue Geschäftsführer ist ein Fan von saisonaler und regionaler Küche. Wenn immer möglich soll also beispielsweise der Fisch aus dem Bodensee kommen.

Mehr Hotelzimmer

Sowohl Karsten Fuchs als auch die Verwaltungsräte blicken positiv in die Zukunft. Mit der Auslastung des Hotelbetriebs sind sie übrigens ausserordentlich zufrieden. Eben wurde der Dachstock ausgebaut, um zusätzliche Zimmer zu realisieren. Nun gibt es in der «Seemöwe» 15 Zimmer und sieben Ferienwohnungen. «Die Nachfrage ist sehr gross», betont Sepp Bilgery.

Investiert wurde jüngst auch in den Garten der Anlage. Dieser präsentiert sich nun frisch bepflanzt. Auch die Terrasse soll bald einen neuen Look bekommen.

St. Galler Tagblatt, 11.05.2011, 01.07 Uhr, Martina Eggenberger Lenz